neue Jugendordnung

In ihrer Sitzung am 26.04.2018 beschlossen die Jugendwarte der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Schipkau im Beisein des Bürgermeisters eine neue Jugendordnung. Sie stellt künftig ein einheitliches Regelwerk über die Rechte und Pflichten eines jeden Mitgliedes der Jugendfeuerwehr dar. Darüber hinaus regelt sie auch die Voraussetzungen, die ein Jugendwart für die Durchführung seiner Aufgaben erfüllen muss. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem beigefügten Dokument.

Jugendordnung Jugendfeuerwehr Gemeinde Schipkau 

Gelesen 91939 mal

250537 Kommentare

  • Kommentar-Link 金太郎 昔話 動画 Sonntag, 24 November 2024 15:41 gepostet von 金太郎 昔話 動画

    Thanks for the marvelous posting! I quite enjoyed reading it,
    you are a great author.I will make certain to bookmark
    your blog and will often come back from now on. I want to encourage you to continue your great writing, have a nice weekend!

  • Kommentar-Link 岡 三 証券 cm 曲 Sonntag, 24 November 2024 15:40 gepostet von 岡 三 証券 cm 曲

    "ダイエー「星置店」直営化でリニューアル開店".玲奈が働いていた風俗店の店長で、店の売上金を盗んで逃走した玲奈の行方を探しており、二人のやくざと共に「ハチドリの家」に押しかけてきた。東郷行紀「平成25年度計画の新型艦」『世界の艦船』第771号、海人社、144-149頁、2013年1月。一時期、内装を今風にしたり新メニューを考えたりして客を呼ぼうと考えたが、どれも上手くいかず、自暴自棄になっていた。敏江の不倫の相手。現在は若い男と不倫の関係にある。現実世界とほとんど同じ時間が流れている世界で、私たちはアバターを動かしてミーティングをしたり遊んだりできます。

  • Kommentar-Link 小さめ 不織布マスク Sonntag, 24 November 2024 15:39 gepostet von 小さめ 不織布マスク

    私たちは、ペット保険市場で消費者・ ご契約中の保険商品の補償/保障内容につきましては、ご契約中の保険会社にお問合せください。社名は、Free Pet Communicationsの頭文字で、充実の補償内容・ 2019年にSBIグループに加わり、現社名になりました。 2010年にイオングループに加わり、現在の社名になりました。 2014年、SBIグループに加わり、現社名となりました。 2013年に現社名で開業し、ガーデン少額短期保険、日本ペットプラス少額短期保険を経て、2020年から再び、日本ペット少額保険となりました。

  • Kommentar-Link 大 航海 時代 5 投資 Sonntag, 24 November 2024 15:38 gepostet von 大 航海 時代 5 投資

    He did a search of the archives and found the letter
    on the front page of the April 6, 1776, edition, published by Hunter &
    Dixon. National Archives. June 20, 2007閲覧。 Vision of
    Humanity. 2023年12月14日閲覧。 2015年4月30日閲覧。 Research Trends.

    March 16, 2014閲覧。 November 6, 2008閲覧。
    2月28日 - 子会社のビブロスを、ゲオグローバルへ売却(ゲオエブリに改称後、組織再編に伴いゲオ本体へ吸収合併)。最終的には自身の体を心配する息子の説得によって病院に戻り体を治した。久子さまは、高円宮家の3姉妹の結婚相手を見つけるため、積極的に宮邸でパーティーを開かれていた。

  • Kommentar-Link utahsyardsale.Com Sonntag, 24 November 2024 15:34 gepostet von utahsyardsale.Com

    Write more, thats all I have to say. Literally,
    it seems as though you relied on the video to make your point.

    You clearly know what youre talking about, why throw away your intelligence on just posting videos to your site when you could be giving us something enlightening to read? https://utahsyardsale.com/author/shennaz1412/

  • Kommentar-Link 三井BSの株価は Sonntag, 24 November 2024 15:31 gepostet von 三井BSの株価は

    中川絵美里1st写真集『E.N.』(東京ニュース通信社、撮影:Takeo Dec.
    "菊川怜起用で視聴率降下 小倉智昭氏に「とくダネ! "菊川怜起用で視聴率降下 小倉智昭氏に「とくダネ! BS日テレではこれ以降本編のネット実績はないものの、2017年の8月29日、9月15日は北朝鮮のミサイル発射に伴い、通常番組を放送しながら本番組をL字テロップのみネットした。前拡大パート(7:00 - 8:
    00)を第1部、通常時の第1部・ 」と言う10秒スポット(事前収録)を日本テレビから同局のみに裏送りで挿入していた。

  • Kommentar-Link eneosマテリアル 将来性 Sonntag, 24 November 2024 15:27 gepostet von eneosマテリアル 将来性

    巨大なカラスの「化けガラス」と、半人半鳥の「烏人(うじん)」の二つの形態を持つ。三つの首を持つ地獄の番犬で、「見えない学校」の教えを受けた真吾が最終試験として退治を命じられた。気体ゆえに物理的な攻撃が効かず、自在に分裂してメフィスト2世達を苦しめたが、アルコール分のために燃えやすい弱点を突かれ、家獣の体内で蒸し焼きにされて退治された。劇場版第2作のエンディングテーマとしても使用された。漫画版では、自動車に取りついて「ゴーストカー」と名乗り暴れていた。 アルコール分を含む気体のような姿で人間に取り憑き、悪酔いさせる黒悪魔。

  • Kommentar-Link ニュージーランド 大使 Sonntag, 24 November 2024 15:16 gepostet von ニュージーランド 大使

    "「桜蘭高校ホスト部」完結記念、葉鳥ビスコが東西サイン会".
    "アフガンの米軍基地で爆発、自爆テロか".

    1980年(昭和55年) - 120億円の負債を抱えて、7月15日に東京地方裁判所へ会社更生法の適用を申請し倒産。 "真夜中を襲ったメキシコの大地震「過去100年で最大」".
    "ルワンダの女性活動家ルウィガラ氏逮捕 大統領の強権支配批判".

    1912年(大正元年)11月2日に、喜望教会は、聖ステパノ教会と聖十字教会を合わせた3つの教会で合同して芝・

  • Kommentar-Link 旭川市国民健康保険条例事件 Sonntag, 24 November 2024 15:15 gepostet von 旭川市国民健康保険条例事件

    定額貯金の最終頁の記述による。長澤は定額貯金、鶴瓶・ また、解約返戻金に払込保険料相当額の最低保証はなく、所定の解約控除が必要な場合や市場金利の変動等により払込保険料の合計額を下回ることがあります。三菱東京UFJ銀行では、新システムの全店稼働までの間、旧東京三菱銀行と旧UFJ銀行の勘定系システムがそれぞれ併存していた。総務省名あるいは日本郵政公社名で発行された通帳であれば、旧通帳でも全銀システム用の口座番号の印字に対応した。

  • Kommentar-Link LouisRaich Sonntag, 24 November 2024 15:08 gepostet von LouisRaich

    доставка алкоголя москва 24 часа

Schreibe einen Kommentar

Bitte achten Sie darauf, alle Felder mit Stern * zu füllen. HTML-Code ist nicht erlaubt.

Großaufgebot der Jugendfeuerwehren

Vom 6. bis 8. September 2024 fand das 11. Gemeindejugendfeuerwehrzeltlager in Annahütte, in der Wilden Lausitz, statt. Insgesamt nahmen sechs Jugendfeuerwehren mit 71 Kindern und Jugendlichen an diesem ereignisreichen Wochenende teil. Während es bei den Hörlitzer Jugendfeuerwehrkameraden eine Premiere war gab es in den anderen Ortsteilen einige „Wiederholungstäter“.

Am Freitag reisten die Teilnehmer zum großen Teil mit dem Fahrrad an, und innerhalb kurzer Zeit entstanden über 20 Zelte auf dem Gelände der Wilden Lausitz in Annahütte. Der Samstag stand ganz im Zeichen von Wissen, Teamgeist und Feuerwehrtechnik. An verschiedenen Stationen stellten die Kinder und Jugendlichen ihr Allgemeinwissen sowie ihre Kenntnisse in Heimatkunde unter Beweis. Auch feuerwehrtechnische Fertigkeiten und Erste Hilfe waren wichtige Bestandteile des Programms. Ein herzlicher Dank gilt hierbei dem Deutschen Roten Kreuz, das die Erste-Hilfe-Schulung sehr anschaulich und lehrreich den Kindern vermittelte.

Das Highlight des Wochenendes war zweifelsohne der Löschangriff nass unter Flutlicht. Hier durften auch die Bambinis, die jüngsten Teilnehmer im Alter von 6 bis 9 Jahren, in fünf Mannschaften antreten. In einem vereinfachten Wettkampfformat mit jeweils sechs Kindern pro Mannschaft erlebten viele der kleinen Feuerwehrleute ihren allerersten Wettkampf – die Aufregung war entsprechend groß! Auch die älteren Kinder und Jugendlichen im Alter von 10 bis 15 Jahren konnten mit sieben Mannschaften am Löschangriff teilnehmen. Obwohl der „Fehlerteufel“ bei einigen Teams zuschlug, tat dies der Stimmung keinen Abbruch – der Spaß und die Kameradschaft standen im Vordergrund.

Nach dem Wettkampf war ursprünglich ein stimmungsvoller Fackelumzug zurück zur Wilden Lausitz geplant. Aufgrund der Waldbrandgefahrenstufe 5 musste dieser jedoch leider abgesagt werden. Stattdessen führten die Kinder und Jugendlichen einen Umzug mit Taschenlampen durch – eine kreative und sichere Alternative, die ebenfalls für Begeisterung sorgte.

Der Sonntag bildete mit der Siegerehrung und der Vergabe der Auszeichnungen den krönenden Abschluss des Zeltlagers. Lydia März, unterstützt von dem stellvertretenden Kreisjugendfeuerwehrwart Marco Kleinichen, zeichnete die herausragenden Leistungen der jungen Feuerwehrleute aus: 19-mal wurde die Kinderflamme Stufe 1, zweimal die Kinderflamme Stufe 2, 47-mal die Jugendflamme Stufe 1 und zweimal die Jugendflamme Stufe 2 verliehen.

Das Zeltlager war ein voller Erfolg, und dies wäre ohne die tatkräftige Unterstützung vieler nicht möglich gewesen. Ein besonderer Dank geht an Simon Breth für die Bereitstellung der Wilden Lausitz, an Bürgermeister Klaus Prietzel für die Spendenaktion und an den zahlreichen Spendenden sowie an das Ordnungsamt für die gute organisatorische Unterstützung. Nicht zuletzt gilt der Dank den engagierten Jugendfeuerwehrwarten und Betreuern, die dieses unvergessliche Wochenende für die Kinder und Jugendlichen ermöglicht haben.

Jugenfeuerwehrzeltlager 2024

Gewonnen!

Förderverein Freiwilligen Feuerwehr Schipkau e.V. erhält 1500 € aus Mitteln des PS –Lotterie-Sparens von der Sparkasse Niederlausitz - Geschäftsstelle Schipkau

PS LOS(im Bild von links nach rechts; Geschäftsstellenleiterin Frau Stuckatz, Schatzmeister des FÖV FFW e.V. Steve Herzog; Gemeindejugendfeuerwehrwart Stefan Holz und Gemeindewehrführer und stell. Vorsitzender des FÖV FF e.V. Michael Kiepe)

Über 1500,00 € freut sich der Förderverein Freiwilligen Feuerwehr Schipkau e.V.

Am 19.04.2022 erfolgte die Übergabe des Schecks von der Leiterin der Geschäftsstelle Schipkau Frau Stuckatz. „Natürlich kommt das Geld unseren Nachwuchskräften in der Jugendfeuerwehr zu Gute“ freut sich der Gemeindewehrführer. Beschafft werden Kapuzenpullover für die ca. 60 Mitglieder der Jugendfeuerwehren in der Gemeinde Schipkau.

 

PS ist die Lotterie der Sparkasse. Mit jedem PS-Los, das Sie kaufen, wandert ein Teil des Lospreises auf ein Konto Ihrer Wahl. Ein weiterer Teil kommt gemeinnützigen Projekten in Ihrer Region zugute.

Kühlen Kopf bewahren

Auch in diesem skurrilen Jahr, das neben unzähligen Corona-Maßnahmen, geschlossenen Geschäften und einer grundlegenden Umstellung des Lebensstils geprägt wurde, traten Überschwemmungen und vernichtende Brände auf und machten deutlich, wie sehr wir alle auf die Hilfe von Feuerwehr und Co. angewiesen sind. Aus diesem Grund ist es der Wohnungsbaugenossenschaft Senftenberg e. G. (die senftenberger) ein wichtiges Anliegen, vor allem die jungen Nachfolger der hiesigen Feuerwehren als bedeutende Zukunftsperspektive anzusehen und zu fördern.

Die seit 1990 bestehende Ortsjugendfeuerwehr Schipkau qualifiziert aus diesem Grund ihre derzeitig 17 jungen Mitglieder gewissenhaft, um auch sie ab ihrem 16. Lebensjahr in den aktiven Einsatz zu integrieren. Die Wohnungsbaugenossenschaft Senftenberg hat es sich zum Anlass genommen, die seit 2013 unter Jugendfeuerwart Sven Hoffmann bestehende Jugendfeuerwehr mit großzügigen Sachspenden zu unterstützen. Horst-Ulrich König, Vorstandsvorsitzender übergab die so notwendig benötigte Ausrüstung. Ein neues Pavillon-Zelt mit 4 Seitenplanen, geschmückt mit dem Banner unter dem Motto: „Große Aufgaben für kleine Helden“ entflammte das Funkeln des Willens in den Augen der Nachwuchs-Mannschaft.

Damit auch der Nachwuchs der Ortsfeuerwehr motiviert der Ausbildung nachgeht, wurden dem Team zwei tragbare Kühlboxen übergeben, die künftig mit kalten Getränken für kühle Köpfe unter den Jungen und Mädchen sorgen wird.

die senftenberger wünscht der Ortsjugendfeuerwehr Schipkau großen Erfolg während der schweißtreibenden Ausbildung sowie bei tatkräftigen Einsätzen in der Zukunft.

Aaliyah Barnack

die senftenberger

 2021.10.07 EngelBoxen Übergabe Feuerwehr Schipkau 10 (2)

 

Als Vertreter des Landkreises OSL beim Landesjugendforum der Landesjugendfeuerwehr Brandenburg 2020 in Potsdam

Wir zwei Kameraden der Jugendfeuerwehr der Gemeinde Schipkau OT Schipkau haben vom 21. bis 23. August 2020, in der Bildungsstätte HochDrei e.V. in der Landeshauptstadt Potsdam beim Landesjugendforum mitgewirkt.

Um 17:00 Uhr kamen wir am Freitag in Potsdam an, wo meine Kameradin und ich dann als erstes einen Blick auf die Feuer- und Rettungswache 1 warfen, welche sich genau gegenüber von unserer Unterkunft befand. Als wir dann in die Unterkunft kamen, bezogen alle Mitglieder des Landesjugendforums ihre Betten und begannen das gemeinsame Kochen. Denn an diesem Wochenende waren wir für unser leibliches Wohl selber verantwortlich. Da sich das Wochenende um das Thema „Nachhaltigkeit“ drehte, war uns das allen sehr recht. Nachdem alle satt waren, liefen wir an einen Badestrand an der Havel und lernten uns in gemütlicher Runde kennen.

Am Samstagmorgen testeten wir vegane Aufstriche als Alternative zu Marmelade, Käse etc. Anschließend beschäftigten wir uns mit dem Projekt der Baumpflanzung vor den Gerätehäusern der freiwilligen Feuerwehren im Land Brandenburg. Das zweite Tagesthema war die Mülltrennung. Dazu haben wir uns in kleine Gruppen aufgeteilt und über verschiedene Unterthemen diskutiert.

Wussten sie, dass ein benutzter Pizzakarton nicht in den Pappmüll sondern in den Restmüll kommt, da in ihm Fett ist und er deswegen nicht recycelt werden kann?

LandesfeuerwehrverbandBild: LandesJUGENDfeuerwehr Brandenburg im Landesfeuerwehrverband Brandenburg e.V.

 

Den Tag beendeten wir dann mit ein paar Runden „Wehrwölfe im Düsterwald“.

Am Sonntagmorgen bekamen wir dann eine Führung durch die Berufsfeuerwehr Potsdam. Wir liefen durch die Fahrzeughalle und besichtigten anschließend die Ruheräume, die Turnhalle, den Fitnessraum, die Schlauchwerkstatt/ -wäsche sowie den Schlauchturm. Zurück in der Bildungsstätte beschäftigten wir uns dann mit verschiedenen Möglichkeiten der Ausbildung der Jugendfeuerwehren und sammelten Ideen für das nächste LaJuFo. Das nächste Mal treffen wir uns im November und werden das Projekt Bäume vor den Gerätehäusern weiter vorantreiben.

Eure Leonie und euer Simon

Trotz Corona - Abnahme der Leistungsspange der Deutschen Jugendfeuerwehr

Was ist die Leistungsspange überhaupt und wie wird sie erworben?

Die Leistungsspange ist das höchste Leistungsabzeichen für ein Mitglied der Deutschen Jugendfeuerwehr. Sie wird verliehen, wenn ein Jugendfeuerwehrmitglied in einer Gruppe (9 Mitgliedern) in fünf Bereichen zeigt, dass er/sie körperlich und geistig den Anforderungen gewachsen ist.

Die Bereiche umfassen die Feuerwehrdisziplinen Schnelligkeitsübung und den Löschangriff nach FwDV 3, die Sportdisziplinen Kugelstoßen und 1.500-Meter-Staffellauf und die Fragenbeantwortung.

Für die Jugendfeuerwehren aus dem südlichen OSL-Kreis ist es eine Tradition geworden sich nach den Sommerferien in regelmäßigen Abständen in Schipkau zu treffen. Was in den zurückliegenden 2 Jahren super funktioniert hat, sollte auch im Jahr 2020 klappen. Doch dann kam das Frühjahr und es kam ein neuartiger Virus „Coronavirus oder SARS-CoV-2“genannt.

Es wurde viel innerhalb des Kreisjugendfeuerwehr-Ausschusses und allen interessierten Jugendfeuerwehren diskutiert. So entschieden wir uns, zusammen mit den Kreisjugendfeuerwehrwarten, das diesjährige Training unter bestimmten Bedingungen zu Starten.

Am 13. August begannen wir mit dem ersten gemeinsamen Training. Im Vorfeld wurden Anwesenheitslisten erstellt, um einen Nachweis über die Jugendlichen und den Betreuern zu haben. Diese wurden vor dem Betreten des Turnhallengeländes ausgefüllt, natürlich mit einer Belehrung und der gründlichen Desinfektion der Hände. Wir hielten uns hier an das Hygienekonzept der Feuerwehr der Gemeinde Schipkau.

Zum ersten Training kamen 24 Jugendliche aus insgesamt 6 verschiedenen Trägern des Brandschutzes. Hier muss einmal gesagt werden, dass es in unserem Landkreis 11 Träger des Brandschutzes gibt und über die Hälfte kommt nach Schipkau zu üben. Das macht uns als Gemeindejugendfeuerwehrwarte schon sehr stolz.

An dieser Stelle möchten wir uns bei unserem Bürgermeister Herrn Klaus Prietzel und dem Ordnungsamt der Gemeinde Schipkau bedanken, dass wir auf dem Gelände der Turnhalle Schipkau üben dürfen.

Diesmal war irgendwie der „Wurm“ drin. Die Jugendlichen brachten uns regelmäßig zum Zweifeln, ob es am Abnahmetag auch zum erhofften Erfolg kommt. Wir hatten bei der Generalprobe am Donnerstag, den 08.10.2020 zumindest große Hoffnung. Schließlich wurden alle Jugendliche durch die Betreuer bei den insgesamt 14 Trainingseinheiten sehr gut auf die höchste Auszeichnung der Deutschen Jugendfeuerwehr vorbereitet.

Am Samstag, den 10.10.2020 war für die nun mehr 18 Jugendlichen der Tag der Abnahme gekommen.

Mit einem genehmigten Hygienekonzept eröffneten wir die Abnahme der Leistungsspange. Als Gäste konnten wir neben den Stadt- und Amtswehrführern auch unseren Kreisbrandmeister Kamerad Tobias Pelzer begrüßen. Nach einer kurzen Einweisung zu den Hygieneregeln und einzelnen Disziplinen begann die Bewertung der beiden Gruppen aus dem OSL-Kreis, pünktlich 10:30 Uhr. Der Abnahmeberechtige der Landesjugendfeuerwehr Jan Paulick hatte einen straffen Zeitplan erstellt. Beide Gruppen gaben ihr Bestes, auch bei dem Staffellauf. Warum betonen wir den Staffellauf so? Dieser bereitet uns immer große Sorgen. Hier müssen die Jugendlichen innerhalb von 4:10 Minuten eine Strecke von 1.500 Meter zurücklegen. Innerhalb der Trainingseinheiten wurde es nicht geschafft rechtzeitig das Ziel zu erreichen.

Jedoch konnten am Ende des Tages alle 18 Jugendlichen stolz ihre Leistungsspangen in Empfang nehmen.

Wir als Betreuer und Jugendfeuerwehrwarte sind sehr stolz auf die geleistete Arbeit. Ihr dürft diese Auszeichnung mit Stolz tragen und allen Kameraden zeigen, was ihr als Mitglieder der Jugendfeuerwehr erreicht habt. Vergesst nie, die Leistungsspange ist die höchste Auszeichnung der Deutschen Jugendfeuerwehr.

Wir möchten uns abschließend bei der SEG-Einheit (Schnelleinsatzgruppe Fernmelde und Logistik- ist eine Katastrophenschutzeinheit des Landkreises Oberspreewald-Lausitz) für die Verpflegung, der Gemeinde Schipkau und dem Bürgermeister, sowie allen Betreuern und Helfern für die Unterstützung bedanken.

Eure Gemeindejugendfeuerwehrwarte

Lydia, Tobias und Stefan

IMG 20201010 WA0007    IMG 20201010 WA0010

Neues Fahrzeug für die Feuerwehr

Am 26. August war es endlich soweit…

Leuchtend Rot mit gelben Streifen und weißer Schrift steht er da – der neue MTW der Feuerwehr. Dabei steht die Abkürzung MTW für das Wort Mannschaftstransportwagen.

Somit ist wohl klar: Dieses Fahrzeug soll zum Transport von Personen genutzt werden. Aber nicht zum Einsatz – hat ja schließlich kein Blaulicht.

Nein, hauptsächlich ist es für die Aus- und Weiterbildung gedacht. Sprich die Jugendfeuerwehren werden es nutzen, um mit den Kids zu Wettkämpfen oder zu Ausbildungsorten zu fahren, ohne dass gleich ein großes Feuerwehrfahrzeug samt einem Maschinisten gebunden werden muss.

Aber auch die Jugendwarte können das Schmuckstück verwenden, um zu Lehrgängen zu fahren.

Ein großer Dank geht an dieser Stelle an unseren Bürgermeister Herrn Klaus Prietzel und das Autohaus ELTER GmbH aus Lauta. Unser Wunsch nach eine „kleinem“ Transportfahrzeug, mit dem alle Jugendfeuerwehrwarte fahren können, wurde zu unserer vollsten Zufriedenheit erfüllt.

neues Auto

Eure Gemeindejugendfeuerwehrwarte