neue Jugendordnung

In ihrer Sitzung am 26.04.2018 beschlossen die Jugendwarte der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Schipkau im Beisein des Bürgermeisters eine neue Jugendordnung. Sie stellt künftig ein einheitliches Regelwerk über die Rechte und Pflichten eines jeden Mitgliedes der Jugendfeuerwehr dar. Darüber hinaus regelt sie auch die Voraussetzungen, die ein Jugendwart für die Durchführung seiner Aufgaben erfüllen muss. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem beigefügten Dokument.

Jugendordnung Jugendfeuerwehr Gemeinde Schipkau 

Gelesen 90232 mal

246512 Kommentare

  • Kommentar-Link Bokep Terbaru 2025 Samstag, 15 März 2025 04:25 gepostet von Bokep Terbaru 2025

    I know this if off topic but I'm looking into starting my own blog and was curious what all
    is required to get set up? I'm assuming having a blog
    like yours would cost a pretty penny? I'm not very internet savvy so I'm not 100%
    sure. Any tips or advice would be greatly appreciated.
    Appreciate it

  • Kommentar-Link https://king79com.com/ Samstag, 15 März 2025 04:23 gepostet von https://king79com.com/

    I read this piece of writing fully regarding the resemblance
    of hottest and previous technologies, it's remarkable
    article.

  • Kommentar-Link source Samstag, 15 März 2025 04:19 gepostet von source

    hello there and thank you for your info – I have certainly picked up anything
    new from right here. I did however expertise a few technical points using
    this website, since I experienced to reload the site a lot of times previous to I could get it to load correctly.
    I had been wondering if your web host is OK? Not that
    I am complaining, but slow loading instances
    times will very frequently affect your placement
    in google and could damage your quality score if ads and marketing with Adwords.
    Well I am adding this RSS to my email and can look out for much more of your respective interesting content.
    Ensure that you update this again very soon.

  • Kommentar-Link Margo Samstag, 15 März 2025 04:18 gepostet von Margo

    HGH Cycles And Stacks: Maximizing The Benefits And Minimizing The Risks

    Understanding how to effectively use HGH cycles
    and stacks can be a game-changer for your fitness and health goals.
    Whether you're looking to enhance muscle growth, recover faster from workouts,
    or improve overall well-being, optimizing these cycles requires careful planning and
    knowledge.




    Understanding HGH Cycles

    HGH, or Human Growth Hormone, plays a crucial role in muscle repair,
    growth, and metabolism. By understanding the natural peaks
    and troughs of your HGH levels, you can create a cycle that works in harmony with your body's biology.



    Key considerations include:





    The natural pulsation of HGH secretion


    Factors influencing peak release times


    How to synchronize supplementation with these peaks





    Determining The Right Stack

    Stacking supplements can amplify the benefits of HGH, but it's essential to choose the right combination. Popular additions include:





    Growth hormone-releasing peptides (GHRP)


    Multiple amino acids


    B vitamins for energy and hormonal balance



    Evaluate how these supplements work together to optimize
    your HGH levels without overstimulating.




    Practical Tips For Success

    1. Start with a conservative dose and gradually increase based on personal tolerance.



    2. Cycle on and off to prevent desensitization and maintain long-term effectiveness.



    3. Pay attention to individual responses; what works for one person may not work for another




    Monitoring And Adjustments

    Regular self-assessment is crucial. Monitor:





    Physical performance metrics (e.g., muscle growth,
    recovery time)


    Biochemical markers (HGH levels, IGF-1)


    Symptomatic responses (sleep quality, energy levels)





    Legal And Ethical Considerations

    Be aware of legal implications when using HGH or related supplements.
    Misuse can lead to penalties and undermine the benefits.



    Always consult with a healthcare professional before starting any
    new routine




    Conclusion

    Maximizing HGH benefits while minimizing risks requires a combination of
    knowledge, patience, and careful adjustment. By understanding your body's unique response and adhering to proven practices, you can achieve sustainable results in your fitness and health goals.







    HGH Cycles and Stacks: Maximizing the Benefits and Minimizing the Risks


    Hormone Growth Hormone (HGH) has become a popular topic among athletes and bodybuilders seeking to
    enhance performance and muscle growth. While natural HGH levels decline with age, synthetic HGH is now widely available through Black-market means.

    Despite its potential benefits, it carries significant risks and ethical
    considerations that users must carefully consider.




    Understanding HGH


    HGH, or somatotropin, plays a crucial role in human growth
    and development by stimulating cell proliferation and differentiation. It
    is produced by the pituitary gland and is essential for growth during childhood
    and adolescence. However, with age, natural HGH production often diminishes, leading many to seek
    synthetic alternatives. Synthetic HGH is typically derived from somatropin or somatorelin, which are structurally similar to natural HGH but
    differ in their effects. The use of synthetic HGH is often administered via injection and
    can be combined with other compounds for enhanced efficacy.





    Benefits of HGH for Athletes and Bodybuilders


    HGH has been reported to offer several benefits, including increased muscle
    mass, accelerated recovery, fat loss, improved endurance, and enhanced mental clarity.
    For athletes and bodybuilders, these effects can translate into better performance outcomes.
    However, it's important to note that HGH use is controversial in sports due to its
    potential role in doping.




    HGH Cycles: Basics and Considerations


    HGH cycles involve administering the hormone in a structured
    regimen, typically followed by breaks to allow the body to
    reset. The duration of cycles can vary depending on individual goals,
    with typical protocols ranging from 1-6 weeks for low-dose usage.
    Prolonged use without adequate recovery periods can lead to diminishing returns due to the development of tolerance.
    It’s essential to follow a cycle-and-offschedule approach to maintain effectiveness and minimize side effects.





    Popular HGH Cycle Protocols


    Some common HGH cycle protocols include 6-8 week cycles at low doses, often combined with peptides
    for enhanced recovery. Advanced users may opt for longer cycles
    or higher doses, but this requires a high level of monitoring and medical supervision. Consulting with an experienced professional is recommended to tailor a protocol to specific needs and goals.





    HGH Stacks: Combining HGH with Other Compounds


    Combining HGH with other compounds can amplify its effects, though care
    must be taken to avoid adverse reactions. Commonly stacked
    compounds include anabolic steroids, peptides, and selective
    androgen receptor modulators (SARMs). While these combinations can provide impressive results, they also carry
    increased risks and potential for side effects.




    HGH and Anabolic Steroids


    HGH and anabolic steroids share a common goal of enhancing muscle growth and performance.
    However, their combined use can lead to significant side effects, including joint pain, edema (swelling), and
    liver damage. The ethical implications of using both substances in sports are also a concern due to the
    potential for positive drug tests and bans.




    HGH and Peptides


    Peptides that aid recovery and regeneration can be effectively combined with HGH to enhance muscle growth and repair.
    These peptides help stimulate the release of growth factors, which can complement the effects of HGH.
    However, the quality and dosage of peptides are crucial for achieving optimal results, and their use should
    not be considered a shortcut to success.




    Popular GHRPs that are often stacked with HGH include:


    Growth Hormone-Releasing Peptides (GHRPs) such as GHRP-2 and Ipamorelin are frequently combined with HGH to stimulate natural GH secretion. These peptides can be particularly effective for those
    seeking a more natural approach to growth hormone
    enhancement, though their efficacy can vary depending on individual health and
    circumstances.




    The potential benefits of combining HGH with peptides include:


    Improved recovery rates, enhanced muscle growth, and better overall
    performance are among the benefits of this combination. However, users must be cautious about
    dosage levels and the quality of peptides used, as substandard products can lead
    to disappointment or even adverse effects.




    Popular SARMs that are often stacked with HGH include:


    Selective Androgen Receptor Modulators (SARMs) like MK-2862 and
    YK-11 are gaining popularity due to their ability to enhance muscle growth without the harsh side effects of
    anabolic steroids. Combining these with HGH can provide a well-rounded approach to muscle development, though users should be aware of potential side effects and the importance of starting with low doses.





    The potential benefits of combining HGH with SARMs include:


    Increased lean muscle mass, improved recovery times, and enhanced strength are among the potential benefits.
    However, care must be taken to monitor for any adverse effects, as the combination can also lead to increased risk of side effects.






    HGH and Fat Burners


    HGH has been shown to have beneficial effects on fat metabolism, making it a popular
    choice for those looking to lose weight. When combined with fat burners like ephedrine or
    caffeine, the synergistic effects can be significant.
    However, excessive use of fat burners can lead to health risks
    such as anxiety, insomnia, and cardiovascular issues.





    Popular fat burners often stacked with HGH include:



    Ephedrine, caffeine, and certain amino acids like green tea extract are commonly paired with HGH
    for enhanced fat loss. These compounds work by boosting metabolism and
    energy levels, but their long-term safety remains a concern.




    The synergistic effects of combining HGH with fat burners can be significant:



    While the benefits can be impressive, so too can the side effects.

    Users must be vigilant in monitoring their health and adjusting dosages as needed
    to avoid complications such as heart palpitations
    or liver damage.




    HGH Cycles for Specific Goals


    HGH cycles are often tailored to specific goals, such as
    muscle growth, fat loss, or recovery optimization. The choice of
    cycle length, dosage, and compound combination will depend on the user's objective and their existing health
    status. Advanced users may opt for more complex protocols involving peptides or SARMs, but this requires a deeper
    understanding of how these compounds interact with HGH.




    Optimizing HGH Cycles and Stacks


    To optimize HGH cycles and stacks, it's essential to carefully plan the protocol,
    ensuring that dosages are appropriate for the desired duration and that the user's health is
    closely monitored. Regular blood work and recovery assessments can help identify potential
    issues early on. Additionally, consulting with a knowledgeable professional or coach can provide valuable insights into tailoring a regimen that aligns with personal
    goals.




    Monitoring and Health Considerations


    Regular monitoring of health indicators such as blood pressure,
    cholesterol levels, and liver function is crucial when using HGH.
    Any unusual symptoms, such as persistent fatigue or
    joint pain, should be evaluated promptly to avoid long-term damage.
    The importance of maintaining a balanced diet and adequate rest cannot
    be overstated when engaging in any performance-enhancing regimen.




    Potential side effects of HGH use that users should be vigilant
    for include:


    While HGH can offer significant benefits, it also carries risks
    such as joint pain, edema, sleep disturbances, and an increased
    risk of developing diabetes or cardiovascular issues.
    Users must be aware of these potential side effects and discontinue use if they experience any adverse health changes.






    Legal and Ethical Considerations


    The legal status of HGH varies significantly across different countries and jurisdictions.
    In some regions, it may be readily available over the counter, while in others, it is classified as a controlled
    substance with severe penalties for possession or use without a prescription.
    Users must comply with local laws to avoid legal consequences.





    The ethical considerations surrounding HGH use in sports and bodybuilding
    are complex and often debated:


    While some argue that the use of HGH enhances
    performance and provides a competitive edge, others view it as an unfair advantage
    that violates the spirit of sportsmanship. The potential for positive drug tests and the possibility
    of being banned from competitions further complicates the
    matter.




    HGH Alternatives and Secretagogues


    For those seeking alternatives to synthetic
    HGH, several natural approaches can be considered.
    Regular exercise, adequate sleep, and a nutrient-rich diet
    are among the most effective ways to boost HGH production. supplements like GHRPs and certain herbs may
    also aid in growth hormone secretion, though their effectiveness can vary depending on individual health and
    circumstances.




    The effectiveness of HGH alternatives and secretagogues can vary significantly:


    While some natural approaches can yield positive results, they are often less potent than synthetic HGH.
    Users should be realistic about their expectations and consider that natural methods may require a long-term commitment for noticeable effects.





    Conclusion


    HGH cycles and stacks offer significant potential benefits for athletes and bodybuilders, but they also
    come with risks and ethical considerations that cannot be overlooked.
    Users must carefully consider their goals, the legal implications of HGH use in their region, and the potential for side effects before embarking
    on any regimen. Prioritizing health, safety, and ethical practices is essential for
    achieving sustainable success.




    Key takeaways for those considering HGH use include:


    - Use with caution and under professional guidance.
    - Monitor health closely and discontinue if adverse effects occur.

    - Consider the legal status in your country
    or region.
    - Be aware of the ethical implications and potential risks to reputation.
    - Explore natural alternatives before resorting to synthetic solutions.

  • Kommentar-Link ลอตโตวีไอพี Samstag, 15 März 2025 04:17 gepostet von ลอตโตวีไอพี

    bookmarked!!, I really like your website!

  • Kommentar-Link Live Draw Sdy Lotto Samstag, 15 März 2025 04:15 gepostet von Live Draw Sdy Lotto

    Hi! I'm at work surfing around your blog from my new apple
    iphone! Just wanted to say I love reading your blog and
    look forward to all your posts! Keep up the excellent work!

  • Kommentar-Link webinars zijn beschikbaar voor iptv opleidingen Samstag, 15 März 2025 04:02 gepostet von webinars zijn beschikbaar voor iptv opleidingen

    wonderful points altogether, you just received a new reader.
    What could you suggest in regards to your put up that you
    just made a few days ago? Any sure?

  • Kommentar-Link Flezinapet Samstag, 15 März 2025 04:01 gepostet von Flezinapet

    The phrase - From the River to the Sea might seem like a heartfelt call for justice, yet beneath its inspiring exterior lies a troubling reality. It's not a peaceful statement, but a disguised demand promoting the expulsion or even destruction of an entire community. We explore the intricacies of this expression and its political roots, exposing its sinister meanings. To better grasp how seemingly harmless slogans can conceal harmful purposes, click reliable source to explore more deeply into this critical issue.

    In a world where information drives understanding, acknowledging the thin line between political critique and hateful rhetoric is vital. Distinguishing anti-Zionism from antisemitism isn't just semantics—it's crucial to honest discourse. Our resource clarifies the distinctions, tackles myths, and emphasizes why criticism of policies isn't identical with prejudice against a community. Equip yourself with insights that foster conversation, not division. To discover more about why these concepts matter, visit the read more and join a conversation grounded in depth, accuracy, and genuine understanding.

  • Kommentar-Link Lazrmyl Samstag, 15 März 2025 03:59 gepostet von Lazrmyl

    Диплом ВУЗа РФ!
    Без ВУЗа очень сложно было продвигаться вверх по карьерной лестнице. По этой причине решение о покупке диплома следует считать целесообразным. Купить диплом о высшем образовании meetspot.com/blogs_write.php?id=

  • Kommentar-Link garage conversion santa clara county Samstag, 15 März 2025 03:48 gepostet von garage conversion santa clara county

    Hello! Do you know if they make any plugins to protect against hackers?
    I'm kinda paranoid about losing everything I've worked hard on.
    Any tips?

Schreibe einen Kommentar

Bitte achten Sie darauf, alle Felder mit Stern * zu füllen. HTML-Code ist nicht erlaubt.

Großaufgebot der Jugendfeuerwehren

Vom 6. bis 8. September 2024 fand das 11. Gemeindejugendfeuerwehrzeltlager in Annahütte, in der Wilden Lausitz, statt. Insgesamt nahmen sechs Jugendfeuerwehren mit 71 Kindern und Jugendlichen an diesem ereignisreichen Wochenende teil. Während es bei den Hörlitzer Jugendfeuerwehrkameraden eine Premiere war gab es in den anderen Ortsteilen einige „Wiederholungstäter“.

Am Freitag reisten die Teilnehmer zum großen Teil mit dem Fahrrad an, und innerhalb kurzer Zeit entstanden über 20 Zelte auf dem Gelände der Wilden Lausitz in Annahütte. Der Samstag stand ganz im Zeichen von Wissen, Teamgeist und Feuerwehrtechnik. An verschiedenen Stationen stellten die Kinder und Jugendlichen ihr Allgemeinwissen sowie ihre Kenntnisse in Heimatkunde unter Beweis. Auch feuerwehrtechnische Fertigkeiten und Erste Hilfe waren wichtige Bestandteile des Programms. Ein herzlicher Dank gilt hierbei dem Deutschen Roten Kreuz, das die Erste-Hilfe-Schulung sehr anschaulich und lehrreich den Kindern vermittelte.

Das Highlight des Wochenendes war zweifelsohne der Löschangriff nass unter Flutlicht. Hier durften auch die Bambinis, die jüngsten Teilnehmer im Alter von 6 bis 9 Jahren, in fünf Mannschaften antreten. In einem vereinfachten Wettkampfformat mit jeweils sechs Kindern pro Mannschaft erlebten viele der kleinen Feuerwehrleute ihren allerersten Wettkampf – die Aufregung war entsprechend groß! Auch die älteren Kinder und Jugendlichen im Alter von 10 bis 15 Jahren konnten mit sieben Mannschaften am Löschangriff teilnehmen. Obwohl der „Fehlerteufel“ bei einigen Teams zuschlug, tat dies der Stimmung keinen Abbruch – der Spaß und die Kameradschaft standen im Vordergrund.

Nach dem Wettkampf war ursprünglich ein stimmungsvoller Fackelumzug zurück zur Wilden Lausitz geplant. Aufgrund der Waldbrandgefahrenstufe 5 musste dieser jedoch leider abgesagt werden. Stattdessen führten die Kinder und Jugendlichen einen Umzug mit Taschenlampen durch – eine kreative und sichere Alternative, die ebenfalls für Begeisterung sorgte.

Der Sonntag bildete mit der Siegerehrung und der Vergabe der Auszeichnungen den krönenden Abschluss des Zeltlagers. Lydia März, unterstützt von dem stellvertretenden Kreisjugendfeuerwehrwart Marco Kleinichen, zeichnete die herausragenden Leistungen der jungen Feuerwehrleute aus: 19-mal wurde die Kinderflamme Stufe 1, zweimal die Kinderflamme Stufe 2, 47-mal die Jugendflamme Stufe 1 und zweimal die Jugendflamme Stufe 2 verliehen.

Das Zeltlager war ein voller Erfolg, und dies wäre ohne die tatkräftige Unterstützung vieler nicht möglich gewesen. Ein besonderer Dank geht an Simon Breth für die Bereitstellung der Wilden Lausitz, an Bürgermeister Klaus Prietzel für die Spendenaktion und an den zahlreichen Spendenden sowie an das Ordnungsamt für die gute organisatorische Unterstützung. Nicht zuletzt gilt der Dank den engagierten Jugendfeuerwehrwarten und Betreuern, die dieses unvergessliche Wochenende für die Kinder und Jugendlichen ermöglicht haben.

Jugenfeuerwehrzeltlager 2024

Gewonnen!

Förderverein Freiwilligen Feuerwehr Schipkau e.V. erhält 1500 € aus Mitteln des PS –Lotterie-Sparens von der Sparkasse Niederlausitz - Geschäftsstelle Schipkau

PS LOS(im Bild von links nach rechts; Geschäftsstellenleiterin Frau Stuckatz, Schatzmeister des FÖV FFW e.V. Steve Herzog; Gemeindejugendfeuerwehrwart Stefan Holz und Gemeindewehrführer und stell. Vorsitzender des FÖV FF e.V. Michael Kiepe)

Über 1500,00 € freut sich der Förderverein Freiwilligen Feuerwehr Schipkau e.V.

Am 19.04.2022 erfolgte die Übergabe des Schecks von der Leiterin der Geschäftsstelle Schipkau Frau Stuckatz. „Natürlich kommt das Geld unseren Nachwuchskräften in der Jugendfeuerwehr zu Gute“ freut sich der Gemeindewehrführer. Beschafft werden Kapuzenpullover für die ca. 60 Mitglieder der Jugendfeuerwehren in der Gemeinde Schipkau.

 

PS ist die Lotterie der Sparkasse. Mit jedem PS-Los, das Sie kaufen, wandert ein Teil des Lospreises auf ein Konto Ihrer Wahl. Ein weiterer Teil kommt gemeinnützigen Projekten in Ihrer Region zugute.

Kühlen Kopf bewahren

Auch in diesem skurrilen Jahr, das neben unzähligen Corona-Maßnahmen, geschlossenen Geschäften und einer grundlegenden Umstellung des Lebensstils geprägt wurde, traten Überschwemmungen und vernichtende Brände auf und machten deutlich, wie sehr wir alle auf die Hilfe von Feuerwehr und Co. angewiesen sind. Aus diesem Grund ist es der Wohnungsbaugenossenschaft Senftenberg e. G. (die senftenberger) ein wichtiges Anliegen, vor allem die jungen Nachfolger der hiesigen Feuerwehren als bedeutende Zukunftsperspektive anzusehen und zu fördern.

Die seit 1990 bestehende Ortsjugendfeuerwehr Schipkau qualifiziert aus diesem Grund ihre derzeitig 17 jungen Mitglieder gewissenhaft, um auch sie ab ihrem 16. Lebensjahr in den aktiven Einsatz zu integrieren. Die Wohnungsbaugenossenschaft Senftenberg hat es sich zum Anlass genommen, die seit 2013 unter Jugendfeuerwart Sven Hoffmann bestehende Jugendfeuerwehr mit großzügigen Sachspenden zu unterstützen. Horst-Ulrich König, Vorstandsvorsitzender übergab die so notwendig benötigte Ausrüstung. Ein neues Pavillon-Zelt mit 4 Seitenplanen, geschmückt mit dem Banner unter dem Motto: „Große Aufgaben für kleine Helden“ entflammte das Funkeln des Willens in den Augen der Nachwuchs-Mannschaft.

Damit auch der Nachwuchs der Ortsfeuerwehr motiviert der Ausbildung nachgeht, wurden dem Team zwei tragbare Kühlboxen übergeben, die künftig mit kalten Getränken für kühle Köpfe unter den Jungen und Mädchen sorgen wird.

die senftenberger wünscht der Ortsjugendfeuerwehr Schipkau großen Erfolg während der schweißtreibenden Ausbildung sowie bei tatkräftigen Einsätzen in der Zukunft.

Aaliyah Barnack

die senftenberger

 2021.10.07 EngelBoxen Übergabe Feuerwehr Schipkau 10 (2)

 

Als Vertreter des Landkreises OSL beim Landesjugendforum der Landesjugendfeuerwehr Brandenburg 2020 in Potsdam

Wir zwei Kameraden der Jugendfeuerwehr der Gemeinde Schipkau OT Schipkau haben vom 21. bis 23. August 2020, in der Bildungsstätte HochDrei e.V. in der Landeshauptstadt Potsdam beim Landesjugendforum mitgewirkt.

Um 17:00 Uhr kamen wir am Freitag in Potsdam an, wo meine Kameradin und ich dann als erstes einen Blick auf die Feuer- und Rettungswache 1 warfen, welche sich genau gegenüber von unserer Unterkunft befand. Als wir dann in die Unterkunft kamen, bezogen alle Mitglieder des Landesjugendforums ihre Betten und begannen das gemeinsame Kochen. Denn an diesem Wochenende waren wir für unser leibliches Wohl selber verantwortlich. Da sich das Wochenende um das Thema „Nachhaltigkeit“ drehte, war uns das allen sehr recht. Nachdem alle satt waren, liefen wir an einen Badestrand an der Havel und lernten uns in gemütlicher Runde kennen.

Am Samstagmorgen testeten wir vegane Aufstriche als Alternative zu Marmelade, Käse etc. Anschließend beschäftigten wir uns mit dem Projekt der Baumpflanzung vor den Gerätehäusern der freiwilligen Feuerwehren im Land Brandenburg. Das zweite Tagesthema war die Mülltrennung. Dazu haben wir uns in kleine Gruppen aufgeteilt und über verschiedene Unterthemen diskutiert.

Wussten sie, dass ein benutzter Pizzakarton nicht in den Pappmüll sondern in den Restmüll kommt, da in ihm Fett ist und er deswegen nicht recycelt werden kann?

LandesfeuerwehrverbandBild: LandesJUGENDfeuerwehr Brandenburg im Landesfeuerwehrverband Brandenburg e.V.

 

Den Tag beendeten wir dann mit ein paar Runden „Wehrwölfe im Düsterwald“.

Am Sonntagmorgen bekamen wir dann eine Führung durch die Berufsfeuerwehr Potsdam. Wir liefen durch die Fahrzeughalle und besichtigten anschließend die Ruheräume, die Turnhalle, den Fitnessraum, die Schlauchwerkstatt/ -wäsche sowie den Schlauchturm. Zurück in der Bildungsstätte beschäftigten wir uns dann mit verschiedenen Möglichkeiten der Ausbildung der Jugendfeuerwehren und sammelten Ideen für das nächste LaJuFo. Das nächste Mal treffen wir uns im November und werden das Projekt Bäume vor den Gerätehäusern weiter vorantreiben.

Eure Leonie und euer Simon

Trotz Corona - Abnahme der Leistungsspange der Deutschen Jugendfeuerwehr

Was ist die Leistungsspange überhaupt und wie wird sie erworben?

Die Leistungsspange ist das höchste Leistungsabzeichen für ein Mitglied der Deutschen Jugendfeuerwehr. Sie wird verliehen, wenn ein Jugendfeuerwehrmitglied in einer Gruppe (9 Mitgliedern) in fünf Bereichen zeigt, dass er/sie körperlich und geistig den Anforderungen gewachsen ist.

Die Bereiche umfassen die Feuerwehrdisziplinen Schnelligkeitsübung und den Löschangriff nach FwDV 3, die Sportdisziplinen Kugelstoßen und 1.500-Meter-Staffellauf und die Fragenbeantwortung.

Für die Jugendfeuerwehren aus dem südlichen OSL-Kreis ist es eine Tradition geworden sich nach den Sommerferien in regelmäßigen Abständen in Schipkau zu treffen. Was in den zurückliegenden 2 Jahren super funktioniert hat, sollte auch im Jahr 2020 klappen. Doch dann kam das Frühjahr und es kam ein neuartiger Virus „Coronavirus oder SARS-CoV-2“genannt.

Es wurde viel innerhalb des Kreisjugendfeuerwehr-Ausschusses und allen interessierten Jugendfeuerwehren diskutiert. So entschieden wir uns, zusammen mit den Kreisjugendfeuerwehrwarten, das diesjährige Training unter bestimmten Bedingungen zu Starten.

Am 13. August begannen wir mit dem ersten gemeinsamen Training. Im Vorfeld wurden Anwesenheitslisten erstellt, um einen Nachweis über die Jugendlichen und den Betreuern zu haben. Diese wurden vor dem Betreten des Turnhallengeländes ausgefüllt, natürlich mit einer Belehrung und der gründlichen Desinfektion der Hände. Wir hielten uns hier an das Hygienekonzept der Feuerwehr der Gemeinde Schipkau.

Zum ersten Training kamen 24 Jugendliche aus insgesamt 6 verschiedenen Trägern des Brandschutzes. Hier muss einmal gesagt werden, dass es in unserem Landkreis 11 Träger des Brandschutzes gibt und über die Hälfte kommt nach Schipkau zu üben. Das macht uns als Gemeindejugendfeuerwehrwarte schon sehr stolz.

An dieser Stelle möchten wir uns bei unserem Bürgermeister Herrn Klaus Prietzel und dem Ordnungsamt der Gemeinde Schipkau bedanken, dass wir auf dem Gelände der Turnhalle Schipkau üben dürfen.

Diesmal war irgendwie der „Wurm“ drin. Die Jugendlichen brachten uns regelmäßig zum Zweifeln, ob es am Abnahmetag auch zum erhofften Erfolg kommt. Wir hatten bei der Generalprobe am Donnerstag, den 08.10.2020 zumindest große Hoffnung. Schließlich wurden alle Jugendliche durch die Betreuer bei den insgesamt 14 Trainingseinheiten sehr gut auf die höchste Auszeichnung der Deutschen Jugendfeuerwehr vorbereitet.

Am Samstag, den 10.10.2020 war für die nun mehr 18 Jugendlichen der Tag der Abnahme gekommen.

Mit einem genehmigten Hygienekonzept eröffneten wir die Abnahme der Leistungsspange. Als Gäste konnten wir neben den Stadt- und Amtswehrführern auch unseren Kreisbrandmeister Kamerad Tobias Pelzer begrüßen. Nach einer kurzen Einweisung zu den Hygieneregeln und einzelnen Disziplinen begann die Bewertung der beiden Gruppen aus dem OSL-Kreis, pünktlich 10:30 Uhr. Der Abnahmeberechtige der Landesjugendfeuerwehr Jan Paulick hatte einen straffen Zeitplan erstellt. Beide Gruppen gaben ihr Bestes, auch bei dem Staffellauf. Warum betonen wir den Staffellauf so? Dieser bereitet uns immer große Sorgen. Hier müssen die Jugendlichen innerhalb von 4:10 Minuten eine Strecke von 1.500 Meter zurücklegen. Innerhalb der Trainingseinheiten wurde es nicht geschafft rechtzeitig das Ziel zu erreichen.

Jedoch konnten am Ende des Tages alle 18 Jugendlichen stolz ihre Leistungsspangen in Empfang nehmen.

Wir als Betreuer und Jugendfeuerwehrwarte sind sehr stolz auf die geleistete Arbeit. Ihr dürft diese Auszeichnung mit Stolz tragen und allen Kameraden zeigen, was ihr als Mitglieder der Jugendfeuerwehr erreicht habt. Vergesst nie, die Leistungsspange ist die höchste Auszeichnung der Deutschen Jugendfeuerwehr.

Wir möchten uns abschließend bei der SEG-Einheit (Schnelleinsatzgruppe Fernmelde und Logistik- ist eine Katastrophenschutzeinheit des Landkreises Oberspreewald-Lausitz) für die Verpflegung, der Gemeinde Schipkau und dem Bürgermeister, sowie allen Betreuern und Helfern für die Unterstützung bedanken.

Eure Gemeindejugendfeuerwehrwarte

Lydia, Tobias und Stefan

IMG 20201010 WA0007    IMG 20201010 WA0010

Neues Fahrzeug für die Feuerwehr

Am 26. August war es endlich soweit…

Leuchtend Rot mit gelben Streifen und weißer Schrift steht er da – der neue MTW der Feuerwehr. Dabei steht die Abkürzung MTW für das Wort Mannschaftstransportwagen.

Somit ist wohl klar: Dieses Fahrzeug soll zum Transport von Personen genutzt werden. Aber nicht zum Einsatz – hat ja schließlich kein Blaulicht.

Nein, hauptsächlich ist es für die Aus- und Weiterbildung gedacht. Sprich die Jugendfeuerwehren werden es nutzen, um mit den Kids zu Wettkämpfen oder zu Ausbildungsorten zu fahren, ohne dass gleich ein großes Feuerwehrfahrzeug samt einem Maschinisten gebunden werden muss.

Aber auch die Jugendwarte können das Schmuckstück verwenden, um zu Lehrgängen zu fahren.

Ein großer Dank geht an dieser Stelle an unseren Bürgermeister Herrn Klaus Prietzel und das Autohaus ELTER GmbH aus Lauta. Unser Wunsch nach eine „kleinem“ Transportfahrzeug, mit dem alle Jugendfeuerwehrwarte fahren können, wurde zu unserer vollsten Zufriedenheit erfüllt.

neues Auto

Eure Gemeindejugendfeuerwehrwarte