Nr. Alarmierungszeit Foto Kurzbericht Organisationen Zugriffe
Einsatzberichte 2025
April
Nr. 14 16.04.2025
04:00Uhr
Brand
Bergmannstr., 01983 Freienhufen
Details ansehen
BMA Auslösung OFW Klettwitz 116
Nr. 13 15.04.2025
14:40Uhr
Hilfeleistung
Schipkauer Str., 01968 Hörlitz
Details ansehen
Tragehilfe - Unterstützung Rettungsdienst OFW Schipkau 56
Nr. 12 04.04.2025
16:51Uhr
Brand
L55 Freienhufen - Meuro
Details ansehen
Flächen-/Waldbrand OFW Klettwitz
OFW Schipkau
externe Einsatzkräfte
182
Nr. 11 01.04.2025
11:31Uhr
Brand
Ruhlander Str., 01993 Schipkau
Details ansehen
brennendes Auto OFW Schipkau 180
März
Nr. 10 27.03.2025
13:50Uhr
Brand
Thomas-Mann-Straße, 01993 Schipkau
Details ansehen
ausgelöster Rauchmelder, Brandgeruch OFW Annahütte
OFW Drochow
OFW Klettwitz
OFW Meuro
Wehrführung
externe Einsatzkräfte
Rettungsdienst
Polizei
141
Nr. 9 27.03.2025
13:04Uhr
Hilfeleistung
Heideweg, 01998 Klettwitz
Details ansehen
Türnotöffnung OFW Klettwitz
OFW Schipkau
98
Nr. 8 23.03.2025
16:18Uhr
Hilfeleistung
BAB 13 Berlin - Dresden
Details ansehen
Verkehrsunfall Pkw OFW Annahütte
OFW Drochow
OFW Klettwitz
OFW Schipkau
Rettungsdienst
Polizei
227
Nr. 7 19.03.2025
20:08Uhr
Hilfeleistung
Lindenstr., 01994 Annahütte
Details ansehen
Türnotöffnung OFW Annahütte 110
Februar
Nr. 6 21.02.2025
10:55Uhr
Hilfeleistung
OV L55 Schipkau - Meuro
Details ansehen
Verkehrsunfall Pkw OFW Annahütte
OFW Meuro
OFW Schipkau
Wehrführung
505
Nr. 5 13.02.2025
16:19Uhr
Hilfeleistung
BAB 13 Klettwitz - Schwarzheide
Details ansehen
Verkehrsunfall Pkw OFW Annahütte
OFW Drochow
OFW Klettwitz
OFW Schipkau
401
Nr. 4 09.02.2025
04:15Uhr
Brand
Seeadlerstr., 01968 Senftenberg
Details ansehen
BMA Auslösung OFW Annahütte
OFW Schipkau
279
Januar
Nr. 3 29.01.2025
15:14Uhr
Hilfeleistung
Bahnhofstr., 01994 Annahütte
Details ansehen
Verkehrsunfall Pkw OFW Annahütte
OFW Schipkau
Rettungsdienst
346
Nr. 2 02.01.2025
06:33Uhr
Hilfeleistung
BAB 13 Klettwitz - Großräschen
Details ansehen
Verkehrsunfall Pkw OFW Annahütte
OFW Drochow
OFW Klettwitz
OFW Schipkau
531
Nr. 1 01.01.2025
01:28Uhr
Brand
Talstr., 01998 Klettwitz
Details ansehen
Mülltonnenbrand OFW Klettwitz
OFW Schipkau
312
Einsatzberichte 2024
Dezember
Nr. 132 28.12.2024
16:52Uhr
Brand
Schillerstr., 01993 Schipkau
Details ansehen
Papiercontainer in Brand OFW Annahütte
OFW Schipkau
423
Nr. 131 24.12.2024
19:31Uhr
Hilfeleistung
Friedrich-Engels-Str., 01993 Schipkau
Details ansehen
Hund zum Ordnungsamt bringen Wehrführung 307
Nr. 130 20.12.2024
10:06Uhr
Hilfeleistung
Glück-Auf-Str., 01993 Schipkau
Details ansehen
auslaufende Flüssigkeit aus PKW OFW Annahütte
OFW Schipkau
240
Nr. 129 20.12.2024
05:30Uhr
Hilfeleistung
Schipkauer Str., 01987 Schwarzheide
Details ansehen
Bombenfund - Unterstützung Absicherung Entschärfung OFW Hörlitz
OFW Meuro
Wehrführung
339
Nr. 128 20.12.2024
03:05Uhr
Hilfeleistung
Klettwitzer Str., 01994 Annahütte
Details ansehen
Unterstützung Rettungsdienst - Tragehilfe OFW Annahütte 245
Nr. 127 19.12.2024
11:32Uhr
Hilfeleistung
Bahnhofstr., 01994 Annahütte
Details ansehen
Öl-Spur OFW Annahütte
OFW Schipkau
220
Einsatzkomponente V3.44.0 (C) 2020 by Ralf Meyer ( www.einsatzkomponente.de )

Einsatzgebiet

 

Maibaum und Fackelumzug der Ortsfeuerwehr Schipkau

Wenn die Launen des Aprils vorüber sind, ist es wieder Zeit für unseren Maibaum.

Mit der Birke als krönender Spitze, Kranz und Ranke soll er wieder weithin erstrahlen.

Auch in diesem Jahr begehen wir den Brauch natürlich am liebsten mit Euch und freuen uns, wenn wir Euch

am 30.04.2025, ab 17:00 an unserem Gerätehaus begrüßen dürfen.

Neben dem Aufstellen wollen wir Euch bei einem musikalischen Fackelumzug in die richtige Stimmung versetzen, um anschließend bei Leckereien vom Grill, süßen Versuchungen, kühlen Getränken und reichlich Musik den Mai willkommen zu heißen.

Wir sehen uns.

Ihre/Eure Freiwillige Feuerwehr

Großaufgebot der Jugendfeuerwehren

Vom 6. bis 8. September 2024 fand das 11. Gemeindejugendfeuerwehrzeltlager in Annahütte, in der Wilden Lausitz, statt. Insgesamt nahmen sechs Jugendfeuerwehren mit 71 Kindern und Jugendlichen an diesem ereignisreichen Wochenende teil. Während es bei den Hörlitzer Jugendfeuerwehrkameraden eine Premiere war gab es in den anderen Ortsteilen einige „Wiederholungstäter“.

Am Freitag reisten die Teilnehmer zum großen Teil mit dem Fahrrad an, und innerhalb kurzer Zeit entstanden über 20 Zelte auf dem Gelände der Wilden Lausitz in Annahütte. Der Samstag stand ganz im Zeichen von Wissen, Teamgeist und Feuerwehrtechnik. An verschiedenen Stationen stellten die Kinder und Jugendlichen ihr Allgemeinwissen sowie ihre Kenntnisse in Heimatkunde unter Beweis. Auch feuerwehrtechnische Fertigkeiten und Erste Hilfe waren wichtige Bestandteile des Programms. Ein herzlicher Dank gilt hierbei dem Deutschen Roten Kreuz, das die Erste-Hilfe-Schulung sehr anschaulich und lehrreich den Kindern vermittelte.

Das Highlight des Wochenendes war zweifelsohne der Löschangriff nass unter Flutlicht. Hier durften auch die Bambinis, die jüngsten Teilnehmer im Alter von 6 bis 9 Jahren, in fünf Mannschaften antreten. In einem vereinfachten Wettkampfformat mit jeweils sechs Kindern pro Mannschaft erlebten viele der kleinen Feuerwehrleute ihren allerersten Wettkampf – die Aufregung war entsprechend groß! Auch die älteren Kinder und Jugendlichen im Alter von 10 bis 15 Jahren konnten mit sieben Mannschaften am Löschangriff teilnehmen. Obwohl der „Fehlerteufel“ bei einigen Teams zuschlug, tat dies der Stimmung keinen Abbruch – der Spaß und die Kameradschaft standen im Vordergrund.

Nach dem Wettkampf war ursprünglich ein stimmungsvoller Fackelumzug zurück zur Wilden Lausitz geplant. Aufgrund der Waldbrandgefahrenstufe 5 musste dieser jedoch leider abgesagt werden. Stattdessen führten die Kinder und Jugendlichen einen Umzug mit Taschenlampen durch – eine kreative und sichere Alternative, die ebenfalls für Begeisterung sorgte.

Der Sonntag bildete mit der Siegerehrung und der Vergabe der Auszeichnungen den krönenden Abschluss des Zeltlagers. Lydia März, unterstützt von dem stellvertretenden Kreisjugendfeuerwehrwart Marco Kleinichen, zeichnete die herausragenden Leistungen der jungen Feuerwehrleute aus: 19-mal wurde die Kinderflamme Stufe 1, zweimal die Kinderflamme Stufe 2, 47-mal die Jugendflamme Stufe 1 und zweimal die Jugendflamme Stufe 2 verliehen.

Das Zeltlager war ein voller Erfolg, und dies wäre ohne die tatkräftige Unterstützung vieler nicht möglich gewesen. Ein besonderer Dank geht an Simon Breth für die Bereitstellung der Wilden Lausitz, an Bürgermeister Klaus Prietzel für die Spendenaktion und an den zahlreichen Spendenden sowie an das Ordnungsamt für die gute organisatorische Unterstützung. Nicht zuletzt gilt der Dank den engagierten Jugendfeuerwehrwarten und Betreuern, die dieses unvergessliche Wochenende für die Kinder und Jugendlichen ermöglicht haben.

Jugenfeuerwehrzeltlager 2024

Höchste Qualifikationsauszeichnung der Deutschen Jugendfeuerwehr verliehen

Nach wochenlanger Vorbereitung war der große Tag gekommen: Nachwuchsfeuerwehrleute aus dem Landkreis OSL stellten insgesamt drei Gruppen aus verschiedenen Feuerwehren sowie ein Team aus Lübbenau.

Die Leistungsspange der Deutschen Jugendfeuerwehr ist die höchste Auszeichnung, die Jugend- feuerwehrmitglieder in Deutschland erreichen können. Sie stellt hohe Anforderungen an Team- work, Disziplin, körperliche Fitness und feuerwehrtechnisches Wissen und Können.

Insgesamt versammelten sich 33 Jugendliche um 10:00 Uhr in der Sporthalle Schipkau, vor ihnen standen 14 Bewerter, alle in Socken, da uns das Wetter ein Strich durch die Rechnung ma- chen wollte. Darauf gingen alle natürlich nicht ein. Eine Eröffnung im Trockenen war somit mög- lich. Die Abnahme war trotz Regen ein voller Erfolg für alle Teilnehmer.

Die Prüfungen sind sehr anspruchsvoll und setzen sich aus fünf Disziplinen zusammen:

1.   Löschangriff nach Feuerwehr-Dienstvorschrift 3: Hierbei muss die Gruppe oder Staffel als Team einen simulierten Löscheinsatz durchführen.

2.   Schnelligkeitsübung: Bei dieser Disziplin müssen die Jugendlichen nach Zeit acht C- Schläuche ausrollen und kuppeln.

3.   Kugelstoßen: Das Ziel besteht hier darin, gemeinsam eine bestimmte Gesamtweite zu erreichen. Dabei muss die körperliche Fitness unter Beweis gestellt werden.

4.   Fragenbeantwortung: Hier stehen das Allgemeinwissen und das Feuerwehrwissen im Vordergrund.

5.   Staffellauf: Dabei müssen die Jugendlichen eine Strecke von 1.500 m (Staffel 1.000m) so schnell wie möglich zulegen. Ausdauer und Sprintfertigkeit sind hier besonders gefragt.

Gut organisiert durch die Kreisjugendfeuerwehr OSL und den Gemeindejugendfeuerwehrwart von Schipkau, Stefan Holz, startete die Leistungsüberprüfung. Alle Jugendfeuerwehrleute zeig- ten gute Disziplin, die Kommandogabe war sehr ordentlich und alle schafften es, gut mit ihrer Aufregung umzugehen. Nachdem alle die vorgesehenen Stationen absolviert hatten, ließ man sich das Mittagessen, zubereitet von der Feuerwehr Altdöbern, schmecken.

Pünktlich zur Auswertung kam nun endlich die Sonne zum Vorschein. Insgesamt konnte der Ab- nahmeberechtigte der Deutschen Jugendfeuerwehr, Jan Paulick, an 29 Jugendliche die Leis- tungsspange übergeben und vier Kinder, die die Gruppen unterstützten, bekamen eine Teilnah- meurkunde überreicht.

Ein großer Dank geht auch an alle Jugendfeuerwehrwarte und Betreuer, die viel Zeit in die Vor- bereitung investiert haben und alle Helfer, die diesen Tag möglich gemacht haben. Besonders erfreulich ist die Tatsache, dass der Bürgermeister der Gemeinde Schipkau, Klaus Prietzel, auch für die Zukunft zugesichert hat, dass die tolle Sportanlage an der Grundschule für diesen Höhe- punkt im Leben der Kreisjugendfeuerwehr OSL zur Verfügung zu stellen.

Gemeindejugendfeuerwehrwarte

Lydia März und Stefan Holz

IMG 0724 watermark

IMG 0718 watermark

IMG 0720 watermark  IMG 0721 watermark

Schaulustige