Jugendfeuerwehr Drochow
Abnahme der Leistungsspange der Deutschen Jugendfeuerwehr
Der vergangene Samstag, 08. Oktober war für viele Jugendfeuerwehrmitglieder ein großer Tag. Bereits zum 5. Mal erfolgte die Abnahme der Leistungsspange der Deutschen Jugendfeuerwehr innerhalb unserer Gemeinde Schipkau.
Es ist schon fast zu einer kleinen Tradition geworden, dass sich nach den Sommerferien Mitglieder aus den Jugendfeuerwehren des Landkreises Oberspreewald-Lausitz am Dienstag und Donnerstag treffen um gemeinsam zu Üben.
Am besagten Samstag reisten insgesamt 2 Gruppen und 7 Staffeln nach Schipkau. Diese kamen nicht nur aus dem Landkreis Oberspreewald-Lausitz sondern auch aus dem benachbarten Landkreis Spree-Neiße.
Die Gruppen- und Staffelstärke setzt sich nach der Feuerwehr-Dienstvorschrift 3 - Einheiten im Lösch- und Hilfeleistungseinsatz zusammen und besteht aus 9 bzw. 6 Kameraden-innen.
Mit etwas Verzögerung begann kurz nach 9 Uhr die Eröffnung durch den Kreisjugendfeuerwehrwart Fred-Hagen Karzenburg.
Alle Teilnehmer mussten bei den Disziplinen: Kugelstoßen, 1.500-Meter-Staffellauf, Fragenbeantwortung, Löschangriff und Schnelligkeitsübung ihr Können unter Beweis stellen. Auch auf die „gute persönliche Haltung und geordnetes und geschlossenes Auftreten, Schnelligkeit und Ausdauer, Körperstärke und Körpergewandtheit und auf ausreichendes feuerwehrtechnisches und allgemeines Wissen und Können“ unter Beweis stellen.
Die Jugendfeuerwehrmitglieder aus Spremberg kamen nach Schipkau um die Jugendflamme 3 abzulegen.
Am Ende des Tages konnten durch den Abnahmeberechtigen Thomas Naumann die Leistungsspange an die Mannschaften OSL 1, OSL 2, Calau und Neuhausen/Spree 1 verliehen werden. Die Jugendfeuerwehrmitglieder aus Spremberg legten erfolgreich die Jugendflamme Teil 3 ab.
Wir möchten es uns nicht nehmen lassen und den Kameraden Adrien Schneider und Curtis Stefan (FF Annahütte) sowie Alexander Nelz (FF Klettwitz) zur Leistungsspange zu gratulieren.
Einen Großen Dank möchten wir als Gemeindejugendfeuerwehrwarte an unseren Bürgermeister Klaus Prietzel und alle Mitarbeiter im Ordnungsamt richten. Denn ohne Ihre Unterstützung und Zusagen könnten wir die Übungsdienste und letztendlich die Abnahme nicht auf dem Turnhallengelände der Grundschule Schipkau durchführen.
Gemeindejugendfeuerwehrwarte
Lydia März und Stefan Holz
Jugendfeuerwehr Drochow
Nach den Sommerferien hieß es wieder "Ausbildung für die Jugendfeuerwehr Drochow". Am 03.09.2022 ging es zu einem Ausflug in die technische Sammlung Dresden. Hier konnten die Kinder spielerisch die Welt der Wissenschaft und Technik erkunden. In verschiedenen Bereichen wie z. B. Erlebnisland Mathematik, MACHwerk und vielen anderen Attraktionen in der Welt der Technik konnten sich die Kinder mit ihrem Wissen und ihrer Neugier ausleben und hatten die Möglichkeit beim selber ausprobieren, neue interessante Themenwelten zu entdecken. Als Andenken konnten die Kinder im MACHwerk ein kleines Kunstwerk erstellen, auf dem sie einen eigenen Stromkreislauf mit Kupferbändern, LED’s und Batterien erzeugten, um so ihre Bilder zum Leuchten zu bringen.
Ihre Jugendfeuerwehr Drochow
24h – Dienst in der Jugendfeuerwehr Drochow
Der 24h-Dienst der Jugendfeuerwehr Drochow fand nach zwei Jahren Pause endlich wieder vom 13.05.2022 -14.5.2022 statt. Wie hauptamtlichen Feuerwehrleute durften die Kinder der Jugendfeuerwehr einen 24 Stunden –Dienst (Freitag, 15:00 Uhr bis Samstag, 15:00 Uhr) absolvieren. Sieben Kinder der Jugendfeuerwehr nahmen in diesem Jahr daran teil, hinzu kamen noch zwei Kinder der Jugendfeuerwehrwartinnen.
Nachdem das Bettenlager im Schulungsraum aufgebaut war, ging es auch schon zum 1. Einsatz. Alarm in einer benachbarten Garage. Hier ging der Rauchmelder los. Die Kinder mussten die Wasserversorgung aufbauen und die Lage im Gebäude prüfen. Gut, dass es nur ein Fehlalarm war.
Außerdem fand am Freitag eine Leiterausbildung statt, die von unserem Ortswehrführer Kay-Uwe Krahl geführt wurde. Die Kinder mussten ordentlich anpacken.
Nachdem sich die Kinder bei einer abendlichen Mahlzeit mit Wurst und Fleisch vom Grill und selbst gemachten Salaten stärken konnten, ging es zu einem Verkehrsunfall am Friedhof in Drochow.
Hier sind ein Autofahrer und ein E-Rollerfahrer kollidiert. Der Rollerfahrer hatte ersichtliche Verletzungen, die versorgt werden mussten. Der Autofahrer wurde kurzzeitig bewusstlos und eine aufgelöste Beifahrerin im Fahrzeug. Da es schon langsam dunkel wurde, mussten die Kinder die Einsatzstelle ausleuchten, sich um die Erstversorgung der Patienten kümmern und alles vorbereiten, um einen möglichen Brand zu verhindern.
Am Samstag ging es direkt nach dem Frühstück gemeinsam mit der Einsatzabteilung zur Ganztagsausbildung nach Hörlitz. Hier durften die Kinder bei der Simulation eines Gasbrandes mitmachen und bei der Aufstellung einer Wasserversorgung zur Waldbrandbekämpfung. Des Weiteren haben sie einen Einblick bekommen, wie bei einem Fahrzeugbrand agiert werden muss.
Nach vielen Informationen und Tatendrang ging es wieder zurück zum Gerätehaus nach Drochow.
Nachdem die restlichen Schlafsachen verpackt waren, wurden wir zu einem Brandeinsatz auf unserem Sportplatz gerufen. Hier hatte sich ein Palettenstapel entzündet. Die Wasserversorgung musste so schnell es geht aufgebaut werden, um den Brand unter Kontrolle zu bekommen. Auch hier bewiesen die Kinder ihre Schnelligkeit und konnten das Feuer zügig löschen.
Nach einem spannenden 24-h-Dienst hatten sich die Kinder, bei einem gemütlichen Beisammensein, mit Eis und kühler Melone eine Auszeit verdient.
Für die tatkräftige Unterstützung aus der Einsatzabteilung möchten wir uns bedanken, nur mit euch war der gelungene 24h-Dienst möglich.
Jacqueline Stöcker & Mandy Meiritz
Jugendfeuerwehrwartinnen der Feuerwehr Drochow