drochow gh
 
Hauptstraße 23a
01994 Drochow
     
Ortswehrführer: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Tel./Fax 03 57 54 / 15 52 Schulungen:
stv. Ortswehrführer: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!  14-tägig Mittwoch, 18:00 Uhr
     11.01. - 03.05.2023
     17.05. - 20.09.2023
     04.10. - 15.12.2023

 

 Logo SFB  

Spende der

Wohnungsbaugenossenschaft

Senftenberg e.G. für die Feuerwehr

Der Genossenschaftsgedanke lebt bei der Marke die senftenbergerAls nach dem Überfall auf die Ukranie vielen Frauen und Kinder aus dem Krisengebiet nach Deutschland flüchteten, wurde schnell durch die WBG in Senftenberg ein kompletter Aufgang in der Paul-Rilla-Straße hergerichtet.

Für den Aufbau der Möbel in den Wohneinheiten wurde bei der Freiwilligen Feuerwehen um Hilfe gebeten. Natürlich unterstützen an mehreren Abenden im März dieses Jahres die Kameradinnen und Kameraden die senftenberger das Vorhaben.

Der Dank der senftenberger kann sich uneingeschränkt sehen lassen. Kürzlich überreichte der Vorstandsvorsitzender Horst-Ulrich König den Ortsfeuerwehren Schipkau und Annahütte jeweils ein Navigationsgerät für je ein Feuerwehrfahrzeug und bedankte sich damit für die geleistete Hilfe.

IMG 6775.(v.l.n.r Michael Kiepe, Andreas Schneider, Horst-Ullrich König, Klaus Prietzel, Steffen Gergele, Holger Noack, Steve Herzog)

 

IMG 6794 Herr König überzeugte sich persönlich von der Funktionalität.

„Navigationsgeräte sind schon seit Längeren ein Wunsch in den Ortsfeuerwehren“,

erklärt der Gemeindewehrführer Michael Kiepe, „und wir freuen uns sehr,

dass unsere beiden größeren Wehren in der Gemeinde, nun ohne Umwege zur Einsatzstelle gelangen können.“

Die Feuerwehr Schipkau und die Wohnungsbaugenossenschaft verbindet schon länger ein entgegengekommenes Verhältnis.

Beim ersten „Blaulichttag“ 2019 stellte die Übergabe eines nagelneuen Eventzeltes, welches die Wohnungsbaugenossenschaft, der Jugendfeuerwehr übergab, einen Höhepunkt dar. Und auch im letzten Jahr erhielt die Jugendfeuerwehr Schipkau mehrere Sachspenden u.a. Kühlboxen und einen Pavillon.

Die Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Schipkau möchte ich an dieser Stelle ausdrücklich bei den senftenbergern bedanken.

Danke

Abnahme der Leistungsspange der Deutschen Jugendfeuerwehr

Der vergangene Samstag, 08. Oktober war für viele Jugendfeuerwehrmitglieder ein großer Tag. Bereits zum 5. Mal erfolgte die Abnahme der Leistungsspange der Deutschen Jugendfeuerwehr innerhalb unserer Gemeinde Schipkau.

Es ist schon fast zu einer kleinen Tradition geworden, dass sich nach den Sommerferien Mitglieder aus den Jugendfeuerwehren des Landkreises Oberspreewald-Lausitz am Dienstag und Donnerstag treffen um gemeinsam zu Üben.

Am besagten Samstag reisten insgesamt 2 Gruppen und 7 Staffeln nach Schipkau. Diese kamen nicht nur aus dem Landkreis Oberspreewald-Lausitz sondern auch aus dem benachbarten Landkreis Spree-Neiße.

Die Gruppen- und Staffelstärke setzt sich nach der Feuerwehr-Dienstvorschrift 3 - Einheiten im Lösch- und Hilfeleistungseinsatz zusammen und besteht aus 9 bzw. 6 Kameraden-innen.

Mit etwas Verzögerung begann kurz nach 9 Uhr die Eröffnung durch den Kreisjugendfeuerwehrwart Fred-Hagen Karzenburg.

Alle Teilnehmer mussten bei den Disziplinen: Kugelstoßen, 1.500-Meter-Staffellauf, Fragenbeantwortung, Löschangriff und Schnelligkeitsübung ihr Können unter Beweis stellen. Auch auf die „gute persönliche Haltung und geordnetes und geschlossenes Auftreten, Schnelligkeit und Ausdauer, Körperstärke und Körpergewandtheit und auf ausreichendes feuerwehrtechnisches und allgemeines Wissen und Können“ unter Beweis stellen.

Die Jugendfeuerwehrmitglieder aus Spremberg kamen nach Schipkau um die Jugendflamme 3 abzulegen.

Am Ende des Tages konnten durch den Abnahmeberechtigen Thomas Naumann die Leistungsspange an die Mannschaften OSL 1, OSL 2, Calau und Neuhausen/Spree 1 verliehen werden. Die Jugendfeuerwehrmitglieder aus Spremberg legten erfolgreich die Jugendflamme Teil 3 ab.

Wir möchten es uns nicht nehmen lassen und den Kameraden Adrien Schneider und Curtis Stefan (FF Annahütte) sowie Alexander Nelz (FF Klettwitz) zur Leistungsspange zu gratulieren.

Einen Großen Dank möchten wir als Gemeindejugendfeuerwehrwarte an unseren Bürgermeister Klaus Prietzel und alle Mitarbeiter im Ordnungsamt richten. Denn ohne Ihre Unterstützung und Zusagen könnten wir die Übungsdienste und letztendlich die Abnahme nicht auf dem Turnhallengelände der Grundschule Schipkau durchführen.

Gemeindejugendfeuerwehrwarte

Lydia März und Stefan Holz

Gruppenbild OSL1 2

Motiv Leistungsspange 2022

Tag der offenen Tür und Fahrzeugübergabe bei der Ortsfeuerwehr Annahütte

Am 17.09.2022 fand der angekündigte „Tag der offenen Tür“ mit der Fahrzeugübergabe bei der Ortsfeuerwehr Annahütte statt. Nach wochenlangen intensiven Vorbereitungen der Kameradinnen und Kameraden wurde kurz nach 14 Uhr mit einem Sirenenalarm die Veranstaltung eröffnet.

Bevor jedoch das neue Einsatzfahrzeug an die Ortsfeuerwehr Annahütte übergeben werden konnte, wurde der Anlass genutzt um verdienstvolle Kameraden auszuzeichnen. Nach Antrag an den Kreisfeuerwehr-Verband des Landkreises Oberspreewald-Lausitz wurden durch den Kameraden Mittig die Feuerwehr-Ehrenzeichen an Olaf Herzog, Steve Herzog und Michael Kiepe überreicht.

Bild 2 Fahrzeugübergabe Tg d. offenen Tür Annahütte

Versteckt und in Kunstrauch eingehüllt wurde der neue Gerätewagen-Logistik 2 durch den Bürgermeister der Gemeinde Schipkau Klaus Prietzel aus der Garage gefahren. Mit besten Wünschen und unter großen Applaus wurde der Fahrzeugschlüssel an den Ortswehrführer Andreas Schneider übergeben und somit die offizielle Übergabe an die Ortsfeuerwehr Annahütte abgeschlossen. Viele Glückwünsche von Feuerwehren, dem THW und Gästen folgten im Anschluss daran.

Mit Unterstützung der Kita „Glassternchen“ und der Grundschule „Blauer Planet“ konnte ein tolles Programm für Jung und Alt starten. Zwischendurch zeigte unsere Jugendfeuerwehr ihr Können bei einem „klassischen“ Löschangriff mit 3 Rohren, einem Schaumangriff und einen Hindernislauf, welcher in Anlehnung an die Wettkampfordnung der Deutschen Jugendfeuerwehr vor dem Gerätehaus demonstriert wurde. Auch die Tanzgruppe Seven-Up aus Meuro bereicherte das Programm.

Unsere Einsatzkräfte demonstrierten die Möglichkeiten welche das neue Einsatzfahrzeug bietet. Ausgerüstet ist der neue Gerätewagen mit einer Standardbeladung für die Brandbekämpfung und einfachen technischen Hilfeleistung. Zusätzlich können im Gerätekoffer hochmobil je ein Rollcontainer Strom/Beleuchtung, ein Rollcontainer Verkehrsabsicherung und zwei Rollcontainer mit je 500m Schlauchmaterial mitgeführt und über die am Heck montierte Ladebordwand entnommen werden. Verschmutztes Material kann in einem leeren Rollcontainer aufgenommen und zurückgeführt werden.

Angeführt vom neuen Einsatzfahrzeug und Musik wurde noch ein Fackelumzug durchgeführt, wo Kinder ihren im Laufe des Tages gebastelten Lampion ausführen durften. Abgerundet wurde nach Rückkehr zum Feuerwehrhaus der Tag der offenen Tür mit Musik von Band und DJ.

Ein langer und anstrengender Tag ist um Mitternacht zu Ende gegangen und wir hoffen, dass unsere Gäste einen schönen Familien-Nachmittag bei der Ortsfeuerwehr Annahütte verbringen konnten. An dieser Stelle ein großes Dankeschön für die zahlreichen Glückwünsche zum neuen Fahrzeug. Besonderer Dank an die Grundschule Annahütte, dem Förderverein der Grundschule, der Kita Glassternchen und der Gemeinde Schipkau sowie allen fleißigen Helfern!

Mit kameradschaftlichen Grüßen

Andreas Schneider

Ortswehrführer

Freiwillige Feuerwehr Schipkau

Ortsfeuerwehr Annahütte

Jugendfeuerwehr Drochow

Nach den Sommerferien hieß es wieder "Ausbildung für die Jugendfeuerwehr Drochow". Am 03.09.2022 ging es zu einem Ausflug in die technische Sammlung Dresden. Hier konnten die Kinder spielerisch die Welt der Wissenschaft und Technik erkunden. In verschiedenen Bereichen wie z. B. Erlebnisland Mathematik, MACHwerk und vielen anderen Attraktionen in der Welt der Technik konnten sich die Kinder mit ihrem Wissen und ihrer Neugier ausleben und hatten die Möglichkeit beim selber ausprobieren, neue interessante Themenwelten zu entdecken. Als Andenken konnten die Kinder im MACHwerk ein kleines Kunstwerk erstellen, auf dem sie einen eigenen Stromkreislauf mit Kupferbändern, LED’s und Batterien erzeugten, um so ihre Bilder zum Leuchten zu bringen.

Ihre Jugendfeuerwehr Drochow

 

1  2

3 4 

5 

6

Klettwitzer Jugendfeuerwehr feiert 25Jähriges Jubiläum

Am Nachmittag, dem 29.06.2022 hatte die Jugendfeuerwehr Klettwitz allen Grund zu feiern, denn ziemlich genau auf den Tag vor 25 Jahren wurde die Kinder und Jugendgruppe der Feuerwehr Klettwitz im Juni 1997 gegründet.

Es war daher für diesen Nachmittag geplant, die Kinder und Jugendlichen mit einem kleinen Fest zu überraschen. Dazu wurden natürlich auch einige ehemalige Kameraden und Jugendwarte eingeladen.

Für den Spaß sorgten an diesem Nachmittag nicht nur das Tischtennis spielen und eine Ballspielwand, nein auch eine große Hüpfburg wurde zum Toben organisiert.

Die Kinder und Jugendlichen wurden an diesem Tag auch von der Gemeindewehrführung und den Gemeindejugendwarten/in besucht und beglückwünscht. Jeder von ihnen hatte noch tolle Geschenke dabei. Somit konnten die Kinder und Jugendlichen sich über ein neues T-Shirt, ein Feuerwehrhandtuch, einen kleinen Pokal zur Erinnerung und einer neuen Taschenlampe freuen.

1

Es war ein rundum gelungener Nachmittag bei dem alte Geschichten erzählt wurden, das ein oder andere Bilder für die Chronik geschossen wurden und es reichlich Spaß und gute Laune gab.

Besonders stolz sind wir als Feuerwehr, dass der langjährige Kamerad Paul Nowack, der die Jugendgruppe ins Leben gerufen hatte, an diesem Tag dabei sein konnte und zusätzlich noch vom Ortswehrführer Andreas Münch für seine jetzt schon mehr als 70 Jahre Treue Dienste mit der Medaille und Ehrennadel ausgezeichnet wurde.

Zuletzt geht unser Dankeschön raus an alle Helfer und Sponsoren, der aktiven Einsatzabteilung, dem Kreisfeuerwehrverband, der Feuerwehr Meuro, an die Firma Project ONE und der Fleischerei Rietze für eure Unterstützung.

Wir freuen uns schon auf das nächste Jubiläum.

2

24h – Dienst in der Jugendfeuerwehr Drochow

Der 24h-Dienst der Jugendfeuerwehr Drochow fand nach zwei Jahren Pause endlich wieder vom 13.05.2022 -14.5.2022 statt. Wie hauptamtlichen Feuerwehrleute durften die Kinder der Jugendfeuerwehr einen 24 Stunden –Dienst (Freitag, 15:00 Uhr bis Samstag, 15:00 Uhr) absolvieren. Sieben Kinder der Jugendfeuerwehr nahmen in diesem Jahr daran teil, hinzu kamen noch zwei Kinder der Jugendfeuerwehrwartinnen.

Nachdem das Bettenlager im Schulungsraum aufgebaut war, ging es auch schon zum 1. Einsatz. Alarm in einer benachbarten Garage. Hier ging der Rauchmelder los. Die Kinder mussten die Wasserversorgung aufbauen und die Lage im Gebäude prüfen. Gut, dass es nur ein Fehlalarm war.

Außerdem fand am Freitag eine Leiterausbildung statt, die von unserem Ortswehrführer Kay-Uwe Krahl geführt wurde. Die Kinder mussten ordentlich anpacken.

1

Nachdem sich die Kinder bei einer abendlichen Mahlzeit mit Wurst und Fleisch vom Grill und selbst gemachten Salaten stärken konnten, ging es zu einem Verkehrsunfall am Friedhof in Drochow.

Hier sind ein Autofahrer und ein E-Rollerfahrer kollidiert. Der Rollerfahrer hatte ersichtliche Verletzungen, die versorgt werden mussten. Der Autofahrer wurde kurzzeitig bewusstlos und eine aufgelöste Beifahrerin im Fahrzeug. Da es schon langsam dunkel wurde, mussten die Kinder die Einsatzstelle ausleuchten, sich um die Erstversorgung der Patienten kümmern und alles vorbereiten, um einen möglichen Brand zu verhindern.

2

Am Samstag ging es direkt nach dem Frühstück gemeinsam mit der Einsatzabteilung zur Ganztagsausbildung nach Hörlitz. Hier durften die Kinder bei der Simulation eines Gasbrandes mitmachen und bei der Aufstellung einer Wasserversorgung zur Waldbrandbekämpfung. Des Weiteren haben sie einen Einblick bekommen, wie bei einem Fahrzeugbrand agiert werden muss.

Nach vielen Informationen und Tatendrang ging es wieder zurück zum Gerätehaus nach Drochow.

Nachdem die restlichen Schlafsachen verpackt waren, wurden wir zu einem Brandeinsatz auf unserem Sportplatz gerufen. Hier hatte sich ein Palettenstapel entzündet. Die Wasserversorgung musste so schnell es geht aufgebaut werden, um den Brand unter Kontrolle zu bekommen. Auch hier bewiesen die Kinder ihre Schnelligkeit und konnten das Feuer zügig löschen.

3

Nach einem spannenden 24-h-Dienst hatten sich die Kinder, bei einem gemütlichen Beisammensein, mit Eis und kühler Melone eine Auszeit verdient. 

Für die tatkräftige Unterstützung aus der Einsatzabteilung möchten wir uns bedanken, nur mit euch war der gelungene 24h-Dienst möglich.

 

Jacqueline Stöcker & Mandy Meiritz

Jugendfeuerwehrwartinnen der Feuerwehr Drochow

Schaulustige

Respekt - ja, bitte!